Facettenklassifikation

Facettenklassifikation
Facẹttenklassifikation
 
[fas-], Dokumentations- und Bibliothekswesen: analytisch-synthetische Methode zur sachlichen Erschließung von Inhalten von Büchern und sonstigen Dokumenten. Aus der Inhaltsanalyse eines Werkes werden innerhalb festgelegter Kategorien (Facetten) Begriffe gewonnen, mit deren Verschlüsselung und anschließender Kombination komplexe Sachverhalte in einer Notation festgehalten werden können. Grundgedanke der Facettenklassifikation ist, einen Sachverhalt gleichzeitig unter verschiedenen Gesichtspunkten darzustellen (so wie sich das Bild des Insektenauges aus vielen Segmenten zusammensetzt; daher der Name) und damit die Probleme einer starren Klassifikation (Dezimalklassifikation) zugunsten einer freieren Kombinierbarkeit der inhaltlichen Beschreibungsmerkmale (ähnlich der Schlagwortmethode) zu umgehen. - Die Facettenklassifikation wurde (seit 1925) von dem indischen Mathematiker und Bibliothekar S. R. Ranganathan entwickelt. (Klassifikation)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Facettenklassifikation — Eine Facettenklassifikation (auch analytisch synthetische Klassifikation) ist ein (polyhierarchisches) Klassifikationssystem, bei dem die Objekte des Wissensbereichs nicht in eine starre Baumstruktur eingegliedert werden, wie es bei herkömmlichen …   Deutsch Wikipedia

  • Facettenklassifikation — Fa|cet|ten|klas|si|fi|ka|ti|on die; : analytisch synthetische Methode der Klassifikation, z. B. zur sachlichen Erschließung des Inhalts von Büchern u. sonstigen Dokumenten …   Das große Fremdwörterbuch

  • Analytisch-synthetische Klassifikation — Eine Facettenklassifikation (auch analytisch synthetische Klassifikation) ist ein (polyhierarisches) Klassifikationssystem, bei dem die Objekte des Wissensbereichs nicht in eine starre Baumstruktur eingegliedert werden, wie es bei herkömmlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Facettierte Klassifikation — Eine Facettenklassifikation (auch analytisch synthetische Klassifikation) ist ein (polyhierarisches) Klassifikationssystem, bei dem die Objekte des Wissensbereichs nicht in eine starre Baumstruktur eingegliedert werden, wie es bei herkömmlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Drill-down — Als Drill down wird im Allgemeinen die Navigation in hierarchischen Daten bezeichnet. Beim Online Analytical Processing (OLAP) und Information Retrieval ist Drill down ein Verfahren, bei dem die verschiedenen Eigenschaften von vorhandenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Drill down — Als Drill down wird im Allgemeinen die Navigation in hierarchischen Daten bezeichnet. Beim Online Analytical Processing (OLAP) und Information Retrieval ist Drill down ein Verfahren, bei dem die verschiedenen Eigenschaften von vorhandenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Drilldown — Als Drill down wird im Allgemeinen die Navigation in hierarchischen Daten bezeichnet. Beim Online Analytical Processing (OLAP) und Information Retrieval ist Drill down ein Verfahren, bei dem die verschiedenen Eigenschaften von vorhandenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhaltliche Erschließung — Die Sacherschließung (engl. subject cataloguing) oder Inhaltserschließung bezeichnet innerhalb der Bibliotheks und Dokumentationswissenschaft die Erschließung bibliographischer und archivalischer Ressourcen nach inhaltlichen Kriterien. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhaltserschließung — Die Sacherschließung (engl. subject cataloguing) oder Inhaltserschließung bezeichnet innerhalb der Bibliotheks und Dokumentationswissenschaft die Erschließung bibliographischer und archivalischer Ressourcen nach inhaltlichen Kriterien. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassifikationssystem — Beispiel einer monohierarchischen Klassifikation Beispiel einer Klassifikation eines 2 dimensionalen Merkmalsraums in 5 Klassen und Klassierung eines Objektes …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”